Übergreifende Suchmaschine

Intranet Suche in Perfektion

Eine smarte Suchfunktion ohne Kompromisse. Alle Inhalte durchsuchbar innerhalb von Sekunden unabhängig von Menge, Format oder Ablageort.

Intranet Suchmaschine

Finden statt Suchen innerhalb von Sekunden

Elementarer Bestandteil der narvika Intranetlösung ist eine echte Enterprise Suchtechnologie, die alle Inhalte sofort auffindbar macht unabhängig davon, in welchem Format oder an welchem Ort diese abgelegt wurden. Vielfältigste Filteroptionen stehen bereit, um auch bei mehreren Millionen Dokumenten schnell und effizient fündig zu werden. Mit der Direktvorschau haben Sie sofort alle weiteren Details im Blick, ohne Ihr Intranet zu verlassen. Die integrierte Expertensuche zeigt automatisch die richtigen Ansprechpartner zu den betreffenden Suchresultaten an.

Expertensuche Direktvorschau

Führende Suchtechnologie

INTERGATOR Smart Search

narvika setzt auf die etablierte und führende Enterprise Suchtechnologie intergator, der Firma interface projects GmbH aus Dresden. Mit Kunden auf der ganzen Welt aus unterschiedlichsten Branchen inklusive vieler deutschen Behörden ist diese Technologie konzernerpropt und wird neben allen Anforderungen an eine Suchmaschine auch höchsten Datenschutzrichtlinien gerecht.

intergator Homepage Kundenliste

Cloud oder on-premises

Datenschutz made in Germany

Datenschutz und Datensicherheit sind elementare Herausforderungen bei einer Suchtechnologie. Eine Suchmaschine hat Zugriff auf alle Informationen und muss die korrekte Interpretation von Berechtigungen auf unterschiedlichen Ebenen sicherstellen, sodass jeder Mitarbeiter nur die berechtigten Inhalte finden und einsehen kann. Dabei werden die Berechtigungen des jeweiligen Quellsystems (bsw. E-Mails) berücksichtigt und während der Suchabfrage präzise verarbeitet. Mit dem Wissen und den Erfahrungen aus über 10 Jahren Entwicklungsarbeit und unzähligen Suchprojekten sind Sie mit der intergator Smart Search auf der sicheren Seite. Ihr Intranet kann nach Wunsch auch DIN EN ISO 9001:2015 konform umgesetzt werden.

Maschine Learning

Mit künstlicher Intelligenz noch präziser Finden

Mit Hilfe von Maschine Learning und Verfahren der künstlichen Intelligenz kann das narvika Intranet noch besser und effizienter gemacht werden. Insbesondere wurden im Bereich der Klassifikation von Texten (bsw. E-Mails) sowie autonomer Bilderkennung bereits Projekte auf Basis der intergator Smart Search erfolgreich realisiert. Ziel ist es meist die manuelle Verarbeitung von großen Datenmengen (bsw. Supportanfragen) bis zu einem bestimmten Grad oder vollständig zu automatisieren. KI unterstütze Funktionen sind stark Themen- und Projektabhängig, sodass diese Leistung nur Bestandteil von narvika Enterprise ist. Oder Sie starten schnell und günstig mit dem narvika Festpreisangebot und evaluieren tiefere KI unterstützte Optimierungen zu einem späteren Zeitpunkt. Weitere Details und Anwendungsbeispiele.

narvika Suchmaschine

Intranet Suche: Beliebte Features und Anwendungsfälle

Expert Finder: Den richtigen Ansprechpartner finden

Mit dem narvika Expert Finder werden automatisch die richtigen Ansprechpartner für bestimmte Themen und Kompetenzen in der Trefferliste angezeigt. Mehr Details

Erweiterte Suchfunktion & Auto-Suggestion

Suchergebnisse werden Anhand verschiedener Faktoren relevant sortiert, sodass Sie immer die Inhalte zuerst finden, die für Sie am interessantesten sind. Bei großen Datenmengen und Millionen von Treffern können zusätzlich mit der erweiterten Suchfunktion die Resultate präziser eingeschränkt werden.

  • Dabei wird nicht nur der Dokumententitel berücksichtigt, vielmehr werden neben der Volltextanalyse auch alle weiteren Metainformationen eines Dokuments interpretiert und sind separat durchsuchbar.
  • Es können kundenspezifische Synonymlisten hinterlegt werden, um bsw. eigene Abkürzungen oder branchenspezifische Begriffe besser auffindbar zu machen
  • Geo-Umkreissuche: Suche von Dokumenten im Umkreis einer Geo-Koordinate (GPS-Position, PLZ, Adresse)
  • Auto-Suggestion schlägt Ihnen bereits während der Sucheingabe angelehnte Begriffe oder Begriffskombinationen vor.
Starke Filter, Perspektiven und Facetten

Fester Bestandteil der narvika Suche sind die vielen Filtermöglichkeiten und angelehnten Funktionen, um selbst bei sehr großen Datenmengen schnellstmöglich fündig zu werden. Die Filter generieren sich automatisch aus den vorhandenen Metaninformationen und passen sich der jeweiligen Suchanfrage dynamisch an, sodass immer nur die Filter zur Auswahl stehen, die auch zu tatsächlichen Treffern führen.

Standardisierte Filteroptionen:

  • Datum, Zeitraum bsw Dezember 2019
  • Datenquelle, Speicherort wie Fileserver
  • Dokumentenart, Dokumententyp wie Presentation, PPT
  • Erstellungsort wie Hamburg
  • Ersteller, Bearbeiter wie Max Mustermann
  • Sprache (automatische Erkennung der Sprache)
  • Kategorie wie E-Mail
  • Farbe
  • Geo Koordinaten

Zusätzlich können individuelle Filter (bsw. nach spezifischen Kundennummern etc) implementiert werden.

Mäßige Datenqualität ausgleichen und Dubletten entfernen

Aus dem Projektalltag wissen wir, dass die Datenqualität von internen Inhalten stark variieren kann. Doppelte und sehr ähnliche Versionen des selben Inhalts abgelegt an verschiedenen Orten sind an der Tagesordnung und erschweren das Auffinden der relevanten und aktuellen Information.

Es bestehen vielfältige Möglichkeiten diese Nachteile effektiv auszugleichen ohne, dass bestehende Inhalte manuell angepasst oder gelöscht werden müssen.

  • Manipulation der vielfältigen Rankingfaktoren durch Poweruser und Admins
  • Blacklisting von offensichtlich fehlerhaften, unvollständigen oder ungewünschten Inhalten
  • Boosting von neuen Inhalten oder Daten von besonderer Qualität (bsw. offizielle Anweisungen, News etc)
  • Dublettenreport zur Löschung redundanter Daten
  • Nachträgliche Verschlagwortung der Inhalte innerhalb von narvika
  • Kommentarfunktion der Inhalte innerhalb von narvika
Suchresultate merken, teilen und exportieren

Die Stärke der narvika Suchmaschine ist die relevante Auflistung aller Dokumente zu einem Begriff oder von Begriffskombinationen, unabhängig wo diese Informationen gespeichert sind. Diese Trefferlisten können naturgemäß sehr lang sein und in der Regel sind nur die ersten Resultate entscheidend.

Es gibt aber auch wertvolle Usecases, die auf dieser Funktion aufsetzten:

  • Sie können sich bestimmte Suchanfragen merken und mit anderen Mitarbeitern teilen. Bsw. wenn Sie bestimmte Dokumente nur nach weiteren Einschränkung der Filter finden und entsprechende Informationen immer wieder suchen werden. Beispiel: Alle E-Mails der letzten 2 Monate eines bestimmten Kunden zu einem bestimmten Thema. Diesen Suchvorgang können Sie speichern (bei Bedarf teilen) und Sie werden auch in Zukunft alle neuen Mails mit diesen Kriterien mit einem Klick erhalten.
  • Trefferlisten und entsprechende Dokumente können mit den Takeouts exportiert werden. Beispiel: Alle PDF-Dokumente zu einem bestimmten Vorgang egal, wo die Daten abgelegt wurden. Mehr Details unter den narvika Takeouts.

Jetzt narvika testen

Die narvika Chatbots live in der Online-Demo

Erleben Sie die Leistungsfähigkeit unserer vorkonfigurierten Chatbots und KI-Assistenten! Mit reduzierten Mitarbeiterinteraktionen generieren wir den gewünschten Output in hoher Qualität und in kürzerer Zeit. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine Online-Demo!

Demo anfragen